Thema und Technik
Seit vielen Jahren verwende ich in meinen Bildern hauptsächlich die Spachteltechnik. Durch mehrmaliges Übermalen oder durch die Verwendung von Seidenpapier oder Strukturpaste ergeben sich zufällige Linien in den Motiven, die vom Spachtel durchaus verstärkt werden.
2004 entdeckte ich die Elefanten als Thema. Daraus ist eine Serie von über 70 Bildern entstanden. Am Anfang stand die Verfremdung bzw. Streckung der Elefanten, verbunden mit einer deutlichen Konturierung (I bis XVII). Eine Auflockerung ergab sich durch berührende Rüssel und seitliche Ansichten (bis XXVII). Auf dem Weg der weiteren Abstraktion habe ich angefangen, die Füße (oder Zehen) zu versetzen und die Kontur durch Übermalen wieder zu verwischen. Das Verschieben der wichtigen Elemente eines Elefanten und das Weglassen führte zur weiteren Auflösung der Form.
Zeitweise trat die Farbigkeit stärker in den Vordergrund (bis XLV), ebenso die Verwendung von Strukturgel in Gold, Grau und Weiß oder das Mischen mit Pastellkreiden und Einbringen von Schriften. Aktuell verfolge ich ein neues Thema bzw. eine neue Darstellungsweise: abstrakte Bilder mit realem Anteil (Flusslauf oder Burg) mit dem Arbeitstitel Abstratur.
Lebenslauf
Jahr | |
---|---|
1957 | in Münster/Westf. geboren |
1963 | Umzug der Familie nach München |
1971 | Umzug der Familie nach Tecklenburg, dort Besuch des Graf-Adolf-Gymnasiums |
1976 | Abitur |
ab 1976 | Studium an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster: Lehramt Sekundarstufe I für Mathematik, Textilgestaltung, später Kunst |
1981 | 1. Staatsexamen in Mathematik und TG |
1983 | Examen in Kunst |
seit 1981 | wohnhaft und verheiratet in Ibbenbüren |
freischaffende Künstlerin unter meinem Mädchennamen | |
regionale Ausstellungen bis Münster-Angelmodde und Osnabrück | |
seit 1988 | als Referentin an der Familienbildungsstätte tätig im Bereich Kunst (Erwachsenenbildung) |
seit 2005 | Nachhilfe in Mathematik, privat (bis Klasse 12 bzw. 13/1) und im Nachhilfeinstitut Update Ibbenbüren (bis Klasse 10) |
mehrere Grundschulprojekte im Bereich Kunst | |
2010/11 | Hausaufgaben- und Klausurkorrektur Hochschule Osnabrück, Institut Ingenieurwissenschaften und Informatik, Grundlagen Mathe und Mathe für Maschinenbau |
ab Sept 2011 | wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule Osnabrück, Institut IuI |
Impressum
Martina Gräuler, Westfalenstr. 51a, 49477 Ibbenbüren, E-Mail: mk.ibb (at) gmx.de